Vielleicht stehst du selber vor der Frage, ob du warten sollst, bis der Lockdown vorüber ist und wieder Präsenzunterricht stattfinden kann, oder ob du doch an der einen oder anderen Fortbildung online teilnehmen sollst? Die Zeiten sind unsicher und es wird in den nächsten Jahren sicherlich immer mal wieder Lockdownphasen geben.
Ohne Corona-Krise wäre ich wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen, meine Yogatherapie Seminare und Ausbildungen online anzubieten - allein die Einarbeitung in die ganze Technik hat mich abgeschreckt. Heute bin ich froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe und ich muss sagen, dass meine persönliche Erfahrung mit Online Seminaren/Webinaren durchaus positiv ist, auch wenn ich immer die Live-Variante bevorzugen würde, wenn ich die Wahl hätte.
Yogatherapie eignet sich sehr gut für den Onlinebereich, denn beim therapeutischen Yoga liegt der Fokus, anders als bei den meisten Yogaklassen, weniger auf Alignment, Perfektion oder Korrektur der Asanas, sondern mehr auf Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und Verbundenheit. Die Umstände laden uns vielleicht ein, selbst den Körper zu erforschen oder eine individuelle, regelmäßige Praxis zu entwickeln, mit der wir Körper und Psyche dauerhaft stärken, uns erden, zentrieren oder entspannen können.
Als Yogalehrende und Yogatherapeut*innen ist gerade jetzt das Wissen um Körpertherapie, um Techniken und Konzepte, mit denen wir positive Körper-Geist-Erfahrungen machen können, absolut gefragt. Ich habe unten einige aktuelle Artikel verlinkt, welche die Zunahme an Stress, Depressionen und Ängsten in der Bevölkerung seit Corona thematisieren. Statt Antidepressiva, Beruhigungs-, Aufputschmittel, etc. zu nehmen, bietet uns (und unseren Teilnehmer*innen oder Klient*innen) Yoga viele Skills, um wieder in die körperliche und psychische Balance zu kommen.
Weitere Vorteile der Online-Seminare:
Weitere Infos und Termine für die Ausbildung findest du unter: Integrale Yogatherapie - Yogatherapie bei psychischen & stressbedingten Erkrankungen
Anmeldung bei: taohealth
Aktuelle Artikel über die Zunahme von Stress, Depressionen und Ängsten in der Bevölkerung seit Corona:
Foto: von karlyukav - freepik.com